Anonym (Diskussion | Beiträge) |
OE3DZW (Diskussion | Beiträge) (Bandplan aus 2011 entfernt, obsolet.) |
||
(9 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Kategorie:UKW Frequenzbereiche]] | [[Kategorie:UKW Frequenzbereiche]] | ||
− | == 70cm/430-440 MHz Band == | + | ==70cm/430-440 MHz Band== |
Obwohl nicht ganz so populär wie das 2m-Band, hat das 70cm-Band in den letzten Jahrzehnten eine ähnliche technologische Revolution erlebt wie sein unterer Bandnachbar. Die Verfügbarkeit von rauscharmen Empfängern, MOSFET Endstufen und neue digitale Modulationsarten (WSJT), zusammen mit optimierten Antennendesigns haben dieses Band für viele Funkamateure zunehmend interessanter werden lassen. | Obwohl nicht ganz so populär wie das 2m-Band, hat das 70cm-Band in den letzten Jahrzehnten eine ähnliche technologische Revolution erlebt wie sein unterer Bandnachbar. Die Verfügbarkeit von rauscharmen Empfängern, MOSFET Endstufen und neue digitale Modulationsarten (WSJT), zusammen mit optimierten Antennendesigns haben dieses Band für viele Funkamateure zunehmend interessanter werden lassen. | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
Im Prinzip dem 2m-Band sehr ähnlich, sind neben einer Vielzahl von Betriebsarten wie FM im Simplexbetrieb und über Umsetzer, Echolink auch schmalbandige Modes wie SSB und CW sehr beliebt. Ein großer Unterschied ist darin zu sehen, dass auf 432 Mhz kein Sporadic-E mehr beobachtet werden kann – die Ausbreitungsbedingungen "beschränken" sich somit auf Tropo, Meteor Scatter und Aurora. | Im Prinzip dem 2m-Band sehr ähnlich, sind neben einer Vielzahl von Betriebsarten wie FM im Simplexbetrieb und über Umsetzer, Echolink auch schmalbandige Modes wie SSB und CW sehr beliebt. Ein großer Unterschied ist darin zu sehen, dass auf 432 Mhz kein Sporadic-E mehr beobachtet werden kann – die Ausbreitungsbedingungen "beschränken" sich somit auf Tropo, Meteor Scatter und Aurora. | ||
− | Das für DX Betrieb sehr bedeutsame Tropo ducting kann jedoch deutlich häufiger beobachtet werden als auf niedrigeren Frequenzen. | + | Das für DX Betrieb sehr bedeutsame Tropo ducting kann jedoch deutlich häufiger beobachtet werden als auf niedrigeren Frequenzen. |
In ganz Europa gibt es ein vorzügliches ausgebautes FM-Umsetzernetz auf 70cm, wegen unterschiedlicher nationaler Frequenzzuweisungen jedoch mit unterschiedlichem Frequenzversatz. In Österreich steht uns ein 10MHz Bandsegment zur Verfügung, was einen sehr selbstbaufreundlichen Frequenzversatz von 7,6 MHz ermöglicht. Umgebende Berge erschweren die Wellenausbreitung auf diesem Band und reduzieren das 70cm Band auf QSOs am FM-Umsetzer oder als Nachbarschaftskanal. | In ganz Europa gibt es ein vorzügliches ausgebautes FM-Umsetzernetz auf 70cm, wegen unterschiedlicher nationaler Frequenzzuweisungen jedoch mit unterschiedlichem Frequenzversatz. In Österreich steht uns ein 10MHz Bandsegment zur Verfügung, was einen sehr selbstbaufreundlichen Frequenzversatz von 7,6 MHz ermöglicht. Umgebende Berge erschweren die Wellenausbreitung auf diesem Band und reduzieren das 70cm Band auf QSOs am FM-Umsetzer oder als Nachbarschaftskanal. | ||
Zeile 18: | Zeile 14: | ||
Bei freier Abstrahlung , somit guter Sicht zum Horizont lassen sich mit vergleichweise kleinen Leistungen und Antennen oft Verbindungen von über 800km erzielen. Der bestehende Rekord einer terrestrischen 70cm Verbindung beträgt 4.041km und wurde 1994 mittels Tropo ducting über Wasser zwischen Hawaii und Kalifornien erzielt. | Bei freier Abstrahlung , somit guter Sicht zum Horizont lassen sich mit vergleichweise kleinen Leistungen und Antennen oft Verbindungen von über 800km erzielen. Der bestehende Rekord einer terrestrischen 70cm Verbindung beträgt 4.041km und wurde 1994 mittels Tropo ducting über Wasser zwischen Hawaii und Kalifornien erzielt. | ||
+ | Betrieb über Amateurfunksatelliten findet heute meist Funkverkehr im 2-m- und 70-cm-Band statt, auch höhere Bänder werden benutzt, zumal Satellitenbetrieb in den meisten Fällen optische Sicht zum Satelliten erfordert. Der erste Satellit der einen Mode-B-Transponder (70 cm/2m) an Bord hatte war OSCAR IV und wurde am 21.12.1965 gestartet. Heute ist das 70cm Band ein bevorzugter Frequenzbereich von Satelliten des Amateurfunksdienstes | ||
+ | ==70cm/430 MHz Relais in Österreich== | ||
+ | siehe [https://repeater.oevsv.at UKW-Referat]. | ||
+ | |||
− | + | ===Frequenzliste=== | |
− | + | {| border="1" | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | === Frequenzliste === | ||
− | {|border="1" | ||
!Relaiskanal Neu | !Relaiskanal Neu | ||
!alt | !alt | ||
!Ausgabefrequenz | !Ausgabefrequenz | ||
!Eingabefrequenz | !Eingabefrequenz | ||
+ | |- | ||
+ | |RU656 | ||
+ | |R52 | ||
+ | |438.200 | ||
+ | |430.600 | ||
+ | |- | ||
+ | |RU658 | ||
+ | |R53 | ||
+ | |438.225 | ||
+ | |430.625 | ||
+ | |- | ||
+ | |RU660 | ||
+ | |R54 | ||
+ | |438.250 | ||
+ | |430.650 | ||
+ | |- | ||
+ | |RU662 | ||
+ | |R55 | ||
+ | |438.275 | ||
+ | |430.675 | ||
+ | |- | ||
+ | |RU664 | ||
+ | |R56 | ||
+ | |438.300 | ||
+ | |430.700 | ||
+ | |- | ||
+ | |RU666 | ||
+ | |R57 | ||
+ | |438.325 | ||
+ | |430.725 | ||
+ | |- | ||
+ | |RU668 | ||
+ | |R58 | ||
+ | |438.350 | ||
+ | |430.750 | ||
+ | |- | ||
+ | |RU670 | ||
+ | |R59 | ||
+ | |438.375 | ||
+ | |430.775 | ||
+ | |- | ||
+ | |RU672 | ||
+ | |R60 | ||
+ | |438.400 | ||
+ | |430.800 | ||
+ | |- | ||
+ | |RU674 | ||
+ | |R61 | ||
+ | |438.425 | ||
+ | |430.825 | ||
+ | |- | ||
+ | |RU676 | ||
+ | |R62 | ||
+ | |438.450 | ||
+ | |430.850 | ||
+ | |- | ||
+ | |RU678 | ||
+ | |R63 | ||
+ | |438.475 | ||
+ | |430.875 | ||
+ | |- | ||
+ | |RU680 | ||
+ | |R64 | ||
+ | |438.500 | ||
+ | |430.900 | ||
|- | |- | ||
|RU682 | |RU682 |
Aktuelle Version vom 16. Dezember 2021, 14:02 Uhr
70cm/430-440 MHz Band
Obwohl nicht ganz so populär wie das 2m-Band, hat das 70cm-Band in den letzten Jahrzehnten eine ähnliche technologische Revolution erlebt wie sein unterer Bandnachbar. Die Verfügbarkeit von rauscharmen Empfängern, MOSFET Endstufen und neue digitale Modulationsarten (WSJT), zusammen mit optimierten Antennendesigns haben dieses Band für viele Funkamateure zunehmend interessanter werden lassen.
Im Prinzip dem 2m-Band sehr ähnlich, sind neben einer Vielzahl von Betriebsarten wie FM im Simplexbetrieb und über Umsetzer, Echolink auch schmalbandige Modes wie SSB und CW sehr beliebt. Ein großer Unterschied ist darin zu sehen, dass auf 432 Mhz kein Sporadic-E mehr beobachtet werden kann – die Ausbreitungsbedingungen "beschränken" sich somit auf Tropo, Meteor Scatter und Aurora. Das für DX Betrieb sehr bedeutsame Tropo ducting kann jedoch deutlich häufiger beobachtet werden als auf niedrigeren Frequenzen.
In ganz Europa gibt es ein vorzügliches ausgebautes FM-Umsetzernetz auf 70cm, wegen unterschiedlicher nationaler Frequenzzuweisungen jedoch mit unterschiedlichem Frequenzversatz. In Österreich steht uns ein 10MHz Bandsegment zur Verfügung, was einen sehr selbstbaufreundlichen Frequenzversatz von 7,6 MHz ermöglicht. Umgebende Berge erschweren die Wellenausbreitung auf diesem Band und reduzieren das 70cm Band auf QSOs am FM-Umsetzer oder als Nachbarschaftskanal.
Die leichte Verfügbarkeit entsprechender Hardware macht 70cm auch für Contestbetrieb interessant. 432Mhz erscheint hier auf den ersten Blick im vergleich zum 2m Band aber eher frustrierend. Weitverbindungen lassen sich im Contest in der Regel nur über Tropo (Troposphärische Überreichweiten) erzielen. In der Troposphäre sinkt normalerweise die Lufttemperatur um 6-8 K pro 1000 m Höhe ab. Durch meteorologische Einflüsse kann es zu einer Temperaturumkehrung (Inversion) mit unterschiedlicher Luftdichte kommen, bei der sich warme Luftmassen über kalte Luftschichten verschieben. Elektromagnetische Wellen (von VHF bis SHF werden an so einer Inversionsschicht zur Erdoberfläche zurück reflektiert , womit Entfernungen von 100 - 1000 km überbrückbar sind. Je größer die Inversionsschicht, umso niedriger kann die reflektierte Frequenz sein – das heißt für uns, dass zuerst Funkwellen im 23cm- Band reflektiert werden dann erst 70cm und 2m. Bei freier Abstrahlung , somit guter Sicht zum Horizont lassen sich mit vergleichweise kleinen Leistungen und Antennen oft Verbindungen von über 800km erzielen. Der bestehende Rekord einer terrestrischen 70cm Verbindung beträgt 4.041km und wurde 1994 mittels Tropo ducting über Wasser zwischen Hawaii und Kalifornien erzielt.
Betrieb über Amateurfunksatelliten findet heute meist Funkverkehr im 2-m- und 70-cm-Band statt, auch höhere Bänder werden benutzt, zumal Satellitenbetrieb in den meisten Fällen optische Sicht zum Satelliten erfordert. Der erste Satellit der einen Mode-B-Transponder (70 cm/2m) an Bord hatte war OSCAR IV und wurde am 21.12.1965 gestartet. Heute ist das 70cm Band ein bevorzugter Frequenzbereich von Satelliten des Amateurfunksdienstes
70cm/430 MHz Relais in Österreich
siehe UKW-Referat.
Frequenzliste
Relaiskanal Neu | alt | Ausgabefrequenz | Eingabefrequenz |
---|---|---|---|
RU656 | R52 | 438.200 | 430.600 |
RU658 | R53 | 438.225 | 430.625 |
RU660 | R54 | 438.250 | 430.650 |
RU662 | R55 | 438.275 | 430.675 |
RU664 | R56 | 438.300 | 430.700 |
RU666 | R57 | 438.325 | 430.725 |
RU668 | R58 | 438.350 | 430.750 |
RU670 | R59 | 438.375 | 430.775 |
RU672 | R60 | 438.400 | 430.800 |
RU674 | R61 | 438.425 | 430.825 |
RU676 | R62 | 438.450 | 430.850 |
RU678 | R63 | 438.475 | 430.875 |
RU680 | R64 | 438.500 | 430.900 |
RU682 | R65 | 438.525 | 430.925 |
RU684 | R66 | 438.550 | 430.950 |
RU686 | R67 | 438.575 | 430.975 |
RU688 | R68 | 438.600 | 431.000 |
RU690 | R69 | 438.625 | 431.025 |
RU692 | R70 | 438.650 | 431.050 |
RU693 | R70X | 438.6625 | 431.0625 |
RU694 | R71 | 438.675 | 431.075 |
RU695 | R71X | 438.6875 | 431.0875 |
RU696 | R72 | 438.700 | 431.100 |
RU697 | R72X | 438.7125 | 431.1125 |
RU698 | R73 | 438.725 | 431.125 |
RU700 | R74 | 438.750 | 431.150 |
RU702 | R75 | 438.775 | 431.175 |
RU704 | R76 | 438.800 | 431.200 |
RU706 | R77 | 438.825 | 431.225 |
RU708 | R78 | 438.850 | 431.250 |
RU710 | R79 | 438.875 | 431.275 |
RU712 | R80 | 438.900 | 431.300 |
RU714 | R81 | 438.925 | 431.325 |
RU716 | R82 | 438.950 | 431.350 |
RU718 | R83 | 438.975 | 431.375 |
RU720 | R84 | 439.000 | 431.400 |
RU722 | R85 | 439.025 | 431.425 |
RU724 | R86 | 439.050 | 431.450 |
RU726 | R87 | 439.075 | 431.475 |
RU728 | R88 | 439.100 | 431.500 |
RU734 | R91 | 439.175 | 431.575 |
RU736 | R92 | 439.200 | 431.600 |
RU748 | R98 | 439.350 | 431.750 |